| CAMIONS | • Camions V. Nominativ Plural des Substantivs Camion. • Camions V. Genitiv Singular des Substantivs Camion. • Camions V. Genitiv Plural des Substantivs Camion. |
| CEMBALO | • Cembalo S. Musik: Tasteninstrument in Form eines Flügels mit Zupfmechanik (Kurzform für Clavicembalo). |
| CHAMOIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAMBOCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHAMT | • Hochamt S. Katholische Kirche: feierliche Form der Eucharistiefeier (Missa solemnis). • Hochamt S. Übertragen: besonders wichtiges oder herausragendes Ereignis; besonders wichtige oder herausragende Veranstaltung. |
| HOCHKAM | • hochkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. • hochkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| LOSMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MALOCHE | • maloche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs malochen. • maloche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs malochen. • maloche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs malochen. |
| MALOCHT | • malocht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs malochen. • malocht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs malochen. • malocht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs malochen. |
| MARCATO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONARCH | • Monarch S. Staatsoberhaupt einer Monarchie. • Monarch S. Kurz für: Monarchfalter. |
| NOCHMAL | • nochmal Adv. Noch mal. • nochmal Adv. Umgangssprachlich: nochmals. • noch␣mal Adv. Nochmal. |
| SCHALOM | • Schalom Shalom. • Schalom »Frieden!«, eine hebräische Begrüßungsformel. |
| TOTMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |