| ACHELND | • achelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs acheln. |
| CALANDO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CANDELA | • Candela S. SI-Einheit der SI-Basisgröße Lichtstärke. |
| DACHTEL | • Dachtel S. Ostmitteldeutsch, süddeutsch, österreichisch, umgangssprachlich: leichter Schlag an den Kopf. |
| DACKELE | • dackele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dackeln. • dackele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dackeln. • dackele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dackeln. |
| DACKELN | • dackeln V. Langsam gehen, oftmals ohne Energie und watschelnd im Gang. • Dackeln V. Dativ Plural des Substantivs Dackel. |
| DACKELS | • Dackels V. Genitiv Singular des Substantivs Dackel. |
| DACKELT | • dackelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dackeln. • dackelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dackeln. • dackelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dackeln. |
| DÄMLACK | • Dämlack S. Regional: eine ungeschickte oder dumme, meist männliche Person. |
| HOCHLAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LACHEND | • lachend Partz. Partizip Präsens des Verbs lachen. |
| LACKEND | • lackend Partz. Partizip Präsens des Verbs lacken. |
| LANCADE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIDSACK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLUD | • nachlud V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. • nachlud V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| NACHLÜD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |