| ABORTIV | • abortiv Adj. Medizin: eine Fehlgeburt, einen Abort herbeiführend. • abortiv Adj. Medizin, in Bezug auf Krankheiten: verkürzt, leicht verlaufend, nicht völlig ausbrechend. • abortiv Adj. Botanik, in Bezug auf Pflanzenteile: nicht völlig ausgebildet. |
| BOLIVAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRAVOUR | • Bravour S. Ohne Plural: die Fähigkeit, etwas trotz Rückschlägen zu meistern. • Bravour S. Ohne Plural: die Art, etwas meisterhaft und ausgezeichnet zu tun. • Bravour S. Nur im Plural: meisterhafte, mit hohem technischen Können ausgeführte Darbietungen oder Leistungen. |
| LAVABOS | • Lavabos V. Nominativ Plural des Substantivs Lavabo. • Lavabos V. Genitiv Singular des Substantivs Lavabo. • Lavabos V. Genitiv Plural des Substantivs Lavabo. |
| VIBRATO | • Vibrato S. Leichtes Zittern oder Beben eines Tons, das mit der Stimme, sowie auf Saiten- und Blasinstrumenten durch… |
| VOKABEL | • Vokabel S. Wort einer (Fremd-)Sprache. |
| VOLLBAD | • Vollbad S. Bad des ganzen Körpers. |
| VORBAND | • vorband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. • vorband V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. • Vorband S. Musikgruppe, die vor dem Headliner bei einem Konzert/Musikfestival auftritt und die Stimmung der Zuhörer… |
| VORBAUE | • vorbaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |
| VORBAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBAUS | • Vorbaus V. Genitiv Singular des Substantivs Vorbau. |
| VORBAUT | • vorbaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |
| VORBLAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGABE | • Vorgabe S. Regelung, Richtlinie, Anspruch. • Vorgabe S. Sport: Nachteilsausgleich für schwächere Teilnehmer. • Vorgabe S. Bergbau: kürzester Abstand zwischen Sprengladung und bereits freigelegter Oberfläche sowie die dort… |
| VORGABT | • vorgabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORHABE | • vorhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| VORHABT | • vorhabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |