| ABTWAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABWÄHLE | • abwähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwählen. • abwähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwählen. • abwähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwählen. | 
| ABWÄHLT | • abwählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwählen. • abwählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwählen. | 
| ABWÄLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABWÄLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABWÄLZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABWÄLZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFWÖLB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BAULÖWE | • Baulöwe S. Umgangssprachlich, abwertend: Person, die durch die Errichtung und den Verkauf vieler Bauwerke hohe… | 
| BEWALDE | • bewalde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewalden. • bewalde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewalden. • bewalde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewalden. | 
| BLAUWAL | • Blauwal S. Zoologie: Meeressäugetier, der in den Ozeanen lebt; wissenschaftlich: Balaenoptera musculus. | 
| OBWALTE | • obwalte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs obwalten. • obwalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obwalten. • obwalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs obwalten. | 
| WABBELE | • wabbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wabbeln. • wabbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wabbeln. • wabbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wabbeln. | 
| WABBELN | • wabbeln V. Umgangssprachlich: sich schwabbelig und zitternd bewegen, weich wie Pudding wackeln. | 
| WABBELT | • wabbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wabbeln. • wabbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wabbeln. • wabbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wabbeln. | 
| WABBLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WALLABY | • Wallaby S. Zoologie: kleinerer Vertreter der Kängurus. • Wallaby S. Fell von diesen Kängurus. | 
| WÄHLBAR | • wählbar Adj. Das Wählen ermöglichend. | 
| WEGBLAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WESHALB | • weshalb Adv. Frageadverb: leitet direkte Frage nach dem Grund ein. • weshalb Adv. Relativadverb: leitet indirekte Frage nach dem Grund ein. • weshalb Konj. Subjunktion, auch Relativadverb: leitet einen Nebensatz ein, der eine Folge angibt. |