| ABGUCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGUCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKRAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKRAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKRIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKLAGE | • beklage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklagen. • beklage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beklagen. • beklage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beklagen. |
| BEKLAGT | • beklagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beklagen. • beklagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklagen. • beklagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklagen. |
| BLAKIGE | • blakige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blakig. • blakige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blakig. • blakige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blakig. |
| BRACKIG | • brackig Adj. Hydrologie: untrinkbar, fließend oder stehend. • brackig Adj. Limnologie: stehend, meistens untrinkbar. |
| GEBACKT | • gebackt Partz. Partizip Perfekt des Verbs backen (regelmäßig). |
| GEBLAKT | • geblakt Partz. Partizip Perfekt des Verbs blaken. |
| GEKALBT | • gekalbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kalben. |
| GENBANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLÜCKAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLAGBAR | • klagbar Adj. So, dass es vor Gericht gebracht werden kann. |
| KUNDGAB | • kundgab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |