| AMARANT | • amarant Adj. Eine Farbe eines etwas dunkleren Rots aufweisend, habend. • Amarant S. Amaranth. • Amarant S. Botanik, Plural 1: Vertreter der Pflanzengattung Amaranthus aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse. |
| APLANAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| APPARAT | • Apparat S. Allgemein: technisches Gebilde von höherer Komplexität. • Apparat S. Biologie: funktionell zusammengehörige Organe. • Apparat S. Politik, Verwaltungswesen: Vorhandensein eines Fundus von Personal, Material und/oder Methoden, um mit… |
| AROMATA | • Aromata V. Nominativ Plural des Substantivs Aroma. • Aromata V. Genitiv Plural des Substantivs Aroma. • Aromata V. Dativ Plural des Substantivs Aroma. |
| ATAMANE | • Atamane V. Nominativ Plural des Substantivs Ataman. • Atamane V. Genitiv Plural des Substantivs Ataman. • Atamane V. Akkusativ Plural des Substantivs Ataman. |
| ATAMANS | • Atamans V. Genitiv Singular des Substantivs Ataman. |
| AUSSAAT | • Aussaat S. Vorgang, bei dem das Saatgut in den Boden gebracht wird. • Aussaat S. Menge trockener, ruhender fortpflanzungsfähiger Pflanzenbestandteile. |
| AVATARE | • Avatare V. Nominativ Plural des Substantivs Avatar. • Avatare V. Genitiv Plural des Substantivs Avatar. • Avatare V. Akkusativ Plural des Substantivs Avatar. |
| AVATARS | • Avatars V. Nominativ Plural des Substantivs Avatar. • Avatars V. Genitiv Singular des Substantivs Avatar. • Avatars V. Genitiv Plural des Substantivs Avatar. |
| BACHATA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CANASTA | • Canasta S. Kartenspiel für zwei bis sechs Personen. |
| CASSATA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JANMAAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KATALPA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANTANA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAHATMA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARANTA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MASTABA | • Mastaba S. Altes Ägypten: Grabbau von flacher, blockartiger Form aus Lehmziegeln oder Steinen mit rechteckigen Kammern. |
| PALATAL | • palatal Adj. Linguistik: mit Zunge und Palatum (harter Gaumen) gebildet. • Palatal S. Bezeichnung für Konsonanten (Mitlaute), die palatal, das heißt mit dem Zungenrücken am Palatum (= harter… |
| SATANAS | • Satanas S. Bildungssprachlich: Nebenform von Satan. |