| AUFZUG | • Aufzug S. Transportmittel zum Auf- und Abtransportieren. • Aufzug S. In sich geschlossener aus mehreren Auftritten bestehender Teil eines Dramas. • Aufzug S. Vorgang, aufzukommen/sich zu nähern. |
| AUSZUG | • Auszug S. Kein Plural: Vorgang, aus einem Raum oder einem Gebäude hinauszugehen. • Auszug S. Kein Plural: endgültiges Verlassen eines Raum oder auch eines Gebietes. • Auszug S. Ausgewählter, wörtlich übernommener Teil eines Textes. |
| DAZUTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBAUE | • zubaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. • zubaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. • zubaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. |
| ZUBAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBAUT | • zubaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. • zubaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. |
| ZUHAUE | • zuhaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. • zuhaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. • zuhaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. |
| ZUHAUF | • zuhauf Adv. Veraltend: zusammen (von mehreren Personen oder Dingen). • zuhauf Adv. Haufenweise, massenhaft, reichlich, scharenweise, zahlreich, en masse. |
| ZUHAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHAUT | • zuhaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. • zuhaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. |
| ZUKAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULAUF | • Zulauf S. Teilnahme von Personen aufgrund des (gemeinsamen) Interesses. • Zulauf S. Hinzugefügte oder -geflossene Flüssigkeit. • Zulauf S. Stelle der Zuführung oder des Zuflusses von Flüssigkeit. |
| ZURAUN | • zuraun V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. |
| ZUTRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |