| ARZTES | • Arztes V. Genitiv Singular des Substantivs Arzt. |
| BAZARS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSATZ | • Ersatz S. Etwas, das an Stelle von etwas anderem tritt, weil dieses fehlt, verlorengegangen ist oder ausgetauscht werden muss. • Ersatz S. Der Vorgang des Austauschens von etwas, das an Stelle von etwas anderem tritt. |
| HARZES | • Harzes V. Genitiv Singular des Substantivs Harz. |
| MIRZAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RASANZ | • Rasanz S. Verlauf mit hoher (unerwarteter) Geschwindigkeit. |
| RATZES | • Ratzes V. Genitiv Singular des Substantivs Ratz. |
| SPRATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SZENAR | • Szenar S. Theater: Angaben über die Szenenfolge oder das szenische Beiwerk. • Szenar S. Film: szenisch gegliederter Ablauf eines Filmes. • Szenar S. Projektplanung: die wahrscheinliche Aufeinanderfolge von Ereignissen in einem komplexen Ablaufgeschehen. |
| ZARTES | • zartes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zart. • zartes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zart. • zartes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zart. |
| ZASERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZASERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZASERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZASTER | • Zaster S. Umgangssprachlich: Geld. |
| ZEBRAS | • Zebras V. Genitiv Singular des Substantivs Zebra. • Zebras V. Nominativ Plural des Substantivs Zebra. • Zebras V. Genitiv Plural des Substantivs Zebra. |
| ZERATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERLAS | • zerlas V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. • zerlas V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. |