| ANRANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENZIAN | • Enzian S. Botanik: Gebirgspflanze der Gattung Gentiana aus der Familie der Enziangewächse. • Enzian S. Gastronomie, Plural nur für Sorten: Spirituose, die aus den Wurzeln des gelben Enzians gebrannt wird. |
| FINANZ | • Finanz S. Gesamtheit von allem, was das Geldwesen betrifft. • Finanz S. Gesamtes Barvermögen eines Staates, einer Körperschaft oder Person. • Finanz S. Gesamtheit der Bankiers, Großunternehmer, Finanziers. |
| GANZEN | • ganzen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs ganz. • ganzen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs ganz. • ganzen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs ganz. |
| LANZEN | • Lanzen V. Nominativ Plural des Substantivs Lanze. • Lanzen V. Genitiv Plural des Substantivs Lanze. • Lanzen V. Dativ Plural des Substantivs Lanze. |
| PANZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANZEN | • Ranzen S. Sackartiges Behältnis für Transport, vergleichbar einem Rucksack. • Ranzen S. Auf dem Rücken getragene Schultasche für jüngere Schüler. • Ranzen S. Salopp: eher voluminöser Bauch bei Lebewesen. |
| TANZEN | • tanzen V. Intransitiv: sich rhythmisch bewegen, meist zu Musik. • tanzen V. Transitiv: einen Tanz (beispielsweise einen Gesellschaftstanz) ausführen. • tanzen V. Intransitiv, figurativ: etwas bewegt sich heftig. |
| WANZEN | • wanzen V. Transitiv, volkstümlich: etwas von Wanzen befreien. • Wanzen V. Nominativ Plural des Substantivs Wanze. • Wanzen V. Genitiv Plural des Substantivs Wanze. |
| ZAHNEN | • zahnen V. Intransitiv: (als Menschenbaby, als junges Tier) die ersten Zähne (Milchzähne) bekommen. • zahnen V. Transitiv, veraltete Bedeutung: etwas mit Zähnen versehen. • zahnen V. Transitiv, veraltete Bedeutung: mit den Zähnen fassen, kauen, zerreißen. |
| ZAINEN | • Zainen V. Dativ Plural des Substantivs Zain. |
| ZANGEN | • Zangen V. Nominativ Plural des Substantivs Zange. • Zangen V. Genitiv Plural des Substantivs Zange. • Zangen V. Dativ Plural des Substantivs Zange. |
| ZANKEN | • zanken V. Intransitiv, meist reflexiv: mit jemandem einen Streit haben, sich streiten. • zanken V. Landschaftlich: mit jemandem schimpfen. |
| ZYANEN | • Zyanen V. Nominativ Plural des Substantivs Zyane. • Zyanen V. Genitiv Plural des Substantivs Zyane. • Zyanen V. Dativ Plural des Substantivs Zyane. |