| ABPINN | • abpinn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. |
| ANPINN | • anpinn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. |
| APNOEN | • Apnoen V. Nominativ Plural des Substantivs Apnoe. • Apnoen V. Genitiv Plural des Substantivs Apnoe. • Apnoen V. Dativ Plural des Substantivs Apnoe. |
| PANNEN | • Pannen V. Nominativ Plural des Substantivs Panne. • Pannen V. Genitiv Plural des Substantivs Panne. • Pannen V. Dativ Plural des Substantivs Panne. |
| PANSEN | • Pansen S. Erster Abschnitt des Magens (genauer: erster Vormagen) bei Wiederkäuern. • Pansen S. Umgangssprachlich: Verdauungsorgan, Magen auch bei Nicht-Wiederkäuern. |
| PANZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÄANEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PENNAL | • Pennal S. Etui für Schreibgeräte. • Pennal S. Höhere Lehranstalt. |
| PENTAN | • Pentan S. Organische Chemie: farblose und brennbare Flüssigkeit, deren Moleküle aus 5 Kohlenstoff- und 12 Wasserstoffatome… • Pentan S. Plural: Stoffgruppe von isomeren Verbindungen mit der Summenformel C5H12. |
| PFANNE | • Pfanne S. Kurz für: Bratpfanne, flaches Gefäß zum Braten auf dem Herd. • Pfanne S. Transportgefäß für flüssiges Metall oder Schlacke. • Pfanne S. Kurz für: Dachpfanne, gewölbtes Einzelelement einer Dachbedeckung. |
| PLANEN | • planen V. Zukünftige Handlungen ausarbeiten; sich Gedanken darüber machen, wie eine künftige Sache gut durchgeführt… • planen V. Etwas vorhaben. • planen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plan. |
| SPANEN | • spanen V. Material von etwas entfernen, indem einzelne Streifen (Span um Span) mit einem Werkzeug abgetragen werden. • Spanen S. Fertigungsverfahren: Bearbeitungsverfahren, wobei das Werkstück in die gewünschte Form gebracht wird. |
| SPANNE | • spanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spannen. • spanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spannen. • spanne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spannen. |
| SPANNS | • Spanns V. Genitiv Singular des Substantivs Spann. |
| SPANNT | • spannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spannen. • spannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spannen. • spannt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spannen. |