| ABZÄUM | • abzäum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzäumen. |
| AZIMUT | • Azimut S. Astronomie: Winkel zwischen der Vertikalebene eines Gestirns und dem südlichen Meridian. |
| MAUNZE | • maunze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maunzen. • maunze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maunzen. • maunze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs maunzen. |
| MAUNZT | • maunzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maunzen. • maunzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maunzen. • maunzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maunzen. |
| MAUZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSATZ | • Umsatz S. Wirtschaft: Gesamtwert der Waren oder Dienstleistungen, die in einem gewissen Zeitraum verkauft werden. • Umsatz S. Naturwissenschaft: Bilanz der Mengenveränderung einer Grundgröße oder eines Elements. |
| UMTANZ | • umtanz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umtanzen. |
| UZNAME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAUMES | • Zaumes V. Genitiv Singular des Substantivs Zaum. |
| ZEUGMA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKAMT | • zukamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |
| ZUMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUMASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUNAHM | • zunahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. • zunahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. |
| ZUNAME | • Zuname S. Amtssprache: im Unterschied zum Vornamen der nachgestellte Name, der Familienname, der im Deutschen… • Zuname S. Veraltend: zum Eigennamen hinzugefügter Name; Beiname. |