| AMPELN | • Ampeln V. Nominativ Plural des Substantivs Ampel. • Ampeln V. Genitiv Plural des Substantivs Ampel.
 • Ampeln V. Dativ Plural des Substantivs Ampel.
 | 
| ANPUMP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| CAMPEN | • campen V. Kampieren, seine Freizeit auf einem Zelt- bzw. Campingplatz verbringen. • campen V. Computerspiel: exzessives Warten und Ausharren auf einer Position, um passierenden Gegenspielern aufzulauern.
 | 
| KUMPAN | • Kumpan S. Ein Freund oder ein Mitglied der Kompanie, der man selbst angehört. | 
| LAMPEN | • Lampen V. Nominativ Plural des Substantivs Lampe. • Lampen V. Genitiv Plural des Substantivs Lampe.
 • Lampen V. Dativ Plural des Substantivs Lampe.
 | 
| MAPPEN | • mappen V. Kartografie: in eine Landkarte eintragen, speziell: in die Openstreetmap-Datenbank eintragen. • Mappen V. Nominativ Plural des Substantivs Mappe.
 • Mappen V. Genitiv Plural des Substantivs Mappe.
 | 
| PALMEN | • Palmen V. Nominativ Plural des Substantivs Palme. • Palmen V. Genitiv Plural des Substantivs Palme.
 • Palmen V. Dativ Plural des Substantivs Palme.
 | 
| PAMPEN | • Pampen V. Nominativ Plural des Substantivs Pampe. • Pampen V. Genitiv Plural des Substantivs Pampe.
 • Pampen V. Dativ Plural des Substantivs Pampe.
 | 
| PLANEM | • planem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plan. • planem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plan.
 | 
| PLANUM | • Planum S. Bauwesen: planierte und verdichtete Fläche vor allem bei der Errichtung einer Straße, Gleisanlage oder… • Planum S. Medizin: gedachte Schnittfläche durch den Körper.
 • Planum S. Archäologie: freigelegte, ebene Fläche einer Ausgrabung.
 | 
| PNEUMA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAMPEN | • Rampen V. Nominativ Plural des Substantivs Rampe. • Rampen V. Genitiv Plural des Substantivs Rampe.
 • Rampen V. Dativ Plural des Substantivs Rampe.
 | 
| SAMPAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TAMPEN | • Tampen S. Ende eines Taus oder einer Leine. • Tampen S. Kurzes Stück Tau.
 | 
| TAMPON | • Tampon S. Hygiene: längliches Hygieneprodukt, das Frauen zum Auffangen der Regelblutung nutzen. • Tampon S. Medizin: gepresster Watte- oder Mullbausch zur Aufnahme von Flüssigkeiten (zum Beispiel bei der Zahnbehandlung)…
 • Tampon S. Bildende Kunst: Gerät, das mit Filz, Stoff oder etwas Ähnlichem bespannt ist und mit dem gestochene…
 | 
| UMPLAN | • umplan V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. | 
| WAMPEN | • Wampen V. Nominativ Plural des Substantivs Wampe. • Wampen V. Genitiv Plural des Substantivs Wampe.
 • Wampen V. Dativ Plural des Substantivs Wampe.
 |