| DAMNUM | • Damnum S. Finanzwesen: Abschlag vom Nennwert bei der Darlehensgewährung oder Wertpapierausgabe, der als vorab… |
| MAGNUM | • Magnum S. Kurz: Patrone mit höherer ballistischer Leistung. |
| MAMMUT | • Mammut S. Biologische Taxonomie, im Plural: Gattung von ausgestorbenen Elefanten, Mammuthus (deutsch: die Mammute… • Mammut S. Im Singular: ein Vertreter der Mammute. • Mammut- Präf. Vorangestelltes Wortbildungselement bei Substantiven zur Verdeutlichung einer besonders stark ausgeprägten Variante. |
| RAUMEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAMUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAMUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMARME | • umarme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umarmen. • umarme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umarmen. • umarme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umarmen. |
| UMARMT | • umarmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umarmen. • umarmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umarmen. • umarmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umarmen. |
| UMKAMT | • umkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkommen. |
| UMNAHM | • umnahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnehmen. • umnahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnehmen. |
| UMRAHM | • umrahm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrahmen. • umrahm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umrahmen. • umrahm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umrahmen. |
| UMRAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAMPUM | • Wampum S. Historisch: Gürtel, der aus Muscheln und Schnecken gefertigt ist und bei nordamerikanischen Indianern… |