| FALZES | • Falzes V. Genitiv Singular des Substantivs Falz. |
| LASZIV | • lasziv Adj. In zweideutiger Weise: unzüchtig, anstößig, schlüpfrig. • lasziv Adj. Übertrieben sinnlich: durch gekünstelte Schläfrigkeit Sinnlichkeit verbreitend, durch Posen Sinnlichkeit… |
| LATZES | • Latzes V. Genitiv Singular des Substantivs Latz. |
| MALZES | • Malzes V. Genitiv Singular des Substantivs Malz. |
| SALSIZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALZEN | • salzen V. Transitiv: Salz beigeben, mit Salz würzen. • salzen V. Transitiv: mit Salz konservieren. • Salzen V. Dativ Plural des Substantivs Salz. |
| SALZES | • Salzes V. Genitiv Singular des Substantivs Salz. |
| SALZET | • salzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs salzen. • salzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs salzen. |
| SALZIG | • salzig Adj. Sinneseindruck, Geschmacksrichtung: grundlegende, nach Salz schmeckende Geschmacksrichtung • Diese Bedeutungsangabe… • salzig Adj. Salz enthaltend. |
| SALZTE | • salzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs salzen. • salzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs salzen. • salzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs salzen. |
| SOZIAL | • sozial Adj. Die Gesellschaft betreffend, menschliches Miteinander betreffend. • sozial Adj. Hilfsbereit, mitmenschlich denkend. |
| SZILLA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAGELS | • Zagels V. Genitiv Singular des Substantivs Zagel. |
| ZAHLST | • zahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zahlen. |
| ZASELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZASPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERLAS | • zerlas V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. • zerlas V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. |
| ZULASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |