| ANWALT | • Anwalt S. Rechtswesen: bevollmächtigter Rechtsvertreter. • Anwalt S. Person, die sich für etwas/jemanden nachhaltig einsetzt. |
| ANWÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAWINE | • Lawine S. Von Bergen ins Tal gleitende oder stürzende große Massen von Eis oder Schnee. • Lawine S. An Hängen abrutschende Materialien wie Schlamm oder Geröll. • Lawine S. Übertragen: eine große Menge. |
| NARWAL | • Narwal S. Zoologie: im Nordpolarmeer beheimatete Walart mit charakteristischem Stoßzahn aus Elfenbein. |
| SLAWEN | • Slawen V. Genitiv Singular des Substantivs Slawe. • Slawen V. Dativ Singular des Substantivs Slawe. • Slawen V. Akkusativ Singular des Substantivs Slawe. |
| SLAWIN | • Slawin S. Weibliche Angehörige einer Völkergruppe im Osten Europas. |
| WAHLEN | • Wahlen S. Gemeinde in Basel-Landschaft (Schweiz). • Wahlen V. Nominativ Plural des Substantivs Wahl. • Wahlen V. Genitiv Plural des Substantivs Wahl. |
| WALKEN | • walken V. Leder, Häute oder Teig durch kräftiges Kneten geschmeidig machen. • walken V. Textilindustrie: Gewebe durch mechanische Bearbeitung verfilzen. • walken V. Hüttenwesen: Bleche durch Walzen glätten. |
| WALLEN | • wallen V. In Bezug auf Flüssigkeiten: sich heftig bewegen. • wallen V. Über Stoff, Haare, gehoben: in Wellen und Wogen sich bauschend herabhängen. • wallen V. Eine Pilgerfahrt unternehmen. |
| WALMEN | • Walmen V. Dativ Plural des Substantivs Walm. |
| WALONE | • Walone S. Botanik: Fruchtbecher der Eichel einer im Mittelmeerraum wachsenden Eiche, der reich an Gerbstoffen ist. |
| WALTEN | • walten V. Intransitiv, auch mit Genitiv: eine bestimmende oder herrschende Funktion erfüllen. • walten V. Gehoben: deutlich zum Ausdruck kommen. |
| WALZEN | • walzen V. Mit dem Hilfsverb haben: mit etwas Schwerem, Rundem, einer Walze, platt/flach machen. • walzen V. Mit dem Hilfsverb haben oder sein: Walzer tanzen. • Walzen V. Nominativ Plural des Substantivs Walze. |
| WANDEL | • wandel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wandeln. • wandel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wandeln. • Wandel S. Veränderung; Übergang von einem Zustand zu einem anderen. |
| WANDLE | • wandle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wandeln. • wandle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wandeln. • wandle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wandeln. |
| WOHLAN | • wohlan Adv. Veraltend: nun denn. |
| YAWLEN | • Yawlen V. Dativ Plural des Substantivs Yawl. |