| AKZENT | • Akzent S. Linguistik: typische Eigenschaft der Aussprache oder des Tonfalls einer Sprache (oft die eines Fremdsprachigen… • Akzent S. Linguistik: Betonung eines Satzes, Wortes, einer Silbe oder eines Lauts. • Akzent S. Linguistik: Zeichen, das Betonungen ([2]) oder abweichende Aussprache kennzeichnet. |
| AKZEPT | • Akzept S. Wirtschaft: Annahmeerklärung auf einem Wechsel. • Akzept S. Wirtschaft: akzeptierter Wechsel. |
| ANKOTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AZTEKE | • Azteke S. Angehöriger einer mesoamerikanische Kultur in Zentralmexiko. |
| FATZKE | • Fatzke S. Umgangssprachlich, abwertend: von sich eingenommene, eitle und arrogante Person. |
| KALZIT | • Kalzit S. Fachsprachlich: Calcit. • Kalzit S. Mineralogie: weitverbreitetes farbloses bis gelbes Mineral. |
| KATZEN | • Katzen V. Nominativ Plural des Substantivs Katze. • Katzen V. Genitiv Plural des Substantivs Katze. • Katzen V. Dativ Plural des Substantivs Katze. |
| KNARZT | • knarzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knarzen. • knarzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knarzen. • knarzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knarzen. |
| KRATZE | • kratze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kratzen. • kratze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kratzen. • kratze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kratzen. |
| KRATZT | • kratzt V. 2. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs kratzen. • kratzt V. 3. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs kratzen. • kratzt V. 2. Person Plural Präsens Indikativ des Verbs kratzen. |
| ZACKET | • zacket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zacken. |
| ZACKST | • zackst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zacken. |
| ZACKTE | • zackte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zacken. • zackte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zacken. • zackte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zacken. |
| ZANKET | • zanket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zanken. |
| ZANKST | • zankst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zanken. |
| ZANKTE | • zankte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zanken. • zankte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zanken. • zankte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zanken. |
| ZUHAKT | • zuhakt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaken. • zuhakt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaken. |
| ZUKAMT | • zukamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |
| ZWACKT | • zwackt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwacken. • zwackt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwacken. • zwackt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwacken. |