| ABKIPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPPAS | • Kappas V. Genitiv Singular des Substantivs Kappa. • Kappas V. Nominativ Plural des Substantivs Kappa. • Kappas V. Genitiv Plural des Substantivs Kappa. |
| KAPPEN | • kappen V. Etwas durchtrennen, durchschneiden. • kappen V. Pflanzen beschneiden. • kappen V. Umgangssprachlich: eine straffällige Person fassen. |
| KAPPES | • Kappes S. Kappus. • Kappes S. Botanik: Gemüsepflanze Weißkohl. • Kappes S. Dummes Zeug. |
| KAPPET | • kappet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kappen. |
| KAPPST | • kappst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kappen. |
| KAPPTE | • kappte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kappen. • kappte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kappen. • kappte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kappen. |
| KAPPUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPPAH | • Kippah S. Jüdische Religion: alternative Schreibweise von Kippa. |
| KLAPPE | • klappe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klappen. • klappe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klappen. • klappe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klappen. |
| KLAPPT | • klappt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klappen. • klappt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klappen. • klappt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klappen. |
| KNAPPE | • knappe V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs knapp. • knappe V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs knapp. • knappe V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs knapp. |
| KNAPPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRAPPE | • Krappe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Krapp. |
| KRAPPS | • Krapps V. Genitiv Singular des Substantivs Krapp. |
| KRAPPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |