| ALKALI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALKYLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALKYLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALKÜL | • Kalkül S. Logik, Mathematik: nur Maskulinum: Methode zur systematischen Lösung bestimmter Probleme. • Kalkül S. Vollzug einer Erwägung, Überlegung. |
| KALLAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALLÖS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALLUS | • Kallus S. Callus. • Kallus S. Medizin: überschießendes Knochengewebe bei der sekundären Knochenbruchheilung. • Kallus S. Botanik, Pl. 2: Narbengewebe an Schnittwunden von Pflanzen (dieses Gewebe kann besonders gut Wurzeln ausbilden). |
| KNALLE | • knalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knallen. • knalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knallen. • knalle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knallen. |
| KNALLS | • Knalls V. Genitiv Singular des Substantivs Knall. |
| KNALLT | • knallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knallen. • knallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knallen. • knallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knallen. |
| KOLLAR | • Kollar S. Christentum: weißer Stehkragen am Hals, der von Klerikern getragen wird. |
| KRALLE | • kralle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krallen. • kralle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krallen. • kralle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krallen. |
| KRALLT | • krallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krallen. • krallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krallen. • krallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krallen. |
| LACKEL | • Lackel S. Lackl. • Lackel S. Umgangssprache, vorwiegend in Österreich und Bayern verwendet: ein unbeholfener, ungesitteter, leicht grober Mann. • Lackel S. Umgangssprache, vorwiegend in Österreich und Bayern verwendet: ein einfältiger, eventuell auch hochmütiger Mann. |
| LILAKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOKALE | • lokale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lokal. • lokale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lokal. • lokale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lokal. |
| LOKALS | • Lokals V. Genitiv Singular des Substantivs Lokal. |