| AKKORD | • Akkord S. Musik: das gleichzeitige, harmonische Erklingen mehrerer Töne. • Akkord S. Meist „im Akkord arbeiten“: Kurzform für Akkordarbeit; wenn die Höhe der Einnahmen eines Arbeiters an… • Akkord S. Veraltet: Vertrag. |
| KAKAOS | • Kakaos V. Genitiv Singular des Substantivs Kakao. |
| KAKURO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALIKO | • Kaliko S. Feines und sehr dichtes Baumwollgewebe, das häufig in appretierter Form für Bucheinbände verwendet wird. |
| KAPOKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASKOS | • Kaskos V. Genitiv Singular des Substantivs Kasko. • Kaskos V. Nominativ Plural des Substantivs Kasko. • Kaskos V. Genitiv Plural des Substantivs Kasko. |
| KLOAKE | • Kloake S. Bauwesen, Städtebau, Infrastruktur: unterirdischer Kanal zur Wegleitung von Abwasser. • Kloake S. Zoologie, Anatomie: Endabschnitt des Darms, wenn in diesen zusätzlich Harnleiter und Geschlechtsorgane münden. |
| KOGNAK | • Kognak S. Cognac. • Kognak S. Ein aus Wein destilliertes alkoholisches Getränk. |
| KOKAIN | • Kokain S. Cocain. • Kokain S. Aus den getrockneten Blättern der Kokapflanze gewonnenes Rauschmittel. |
| KOLPAK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONAKE | • Konake V. Nominativ Plural des Substantivs Konak. • Konake V. Genitiv Plural des Substantivs Konak. • Konake V. Akkusativ Plural des Substantivs Konak. |
| KONAKS | • Konaks V. Genitiv Singular des Substantivs Konak. |
| KONKAV | • konkav Adj. Optik: nach innen gewölbt, allgemein: vom Betrachter aus gesehen von ihm weg gewölbt. |
| MOKKAS | • Mokkas V. Genitiv Singular des Substantivs Mokka. • Mokkas V. Nominativ Plural des Substantivs Mokka. • Mokkas V. Genitiv Plural des Substantivs Mokka. |
| SAKKOS | • Sakkos V. Nominativ Plural des Substantivs Sakko. • Sakkos V. Genitiv Plural des Substantivs Sakko. • Sakkos V. Dativ Plural des Substantivs Sakko. |