| ABWEHR | • Abwehr S. Maßnahme, um einen Angriff oder dessen beabsichtigte Auswirkung zu stoppen. • Abwehr S. Haltung voller Ablehnung. • Abwehr S. Gruppe, die die Verteidigung übernimmt, zum Beispiel bei Mannschaftssportarten wie Fußball oder auch… |
| BEWAHR | • bewahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewahren. |
| ERWACH | • erwach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwachen. |
| ERWAHR | • erwahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwahren. |
| GEWAHR | • gewahr Adj. Nur prädikativ in den Wendungen „gewahr sein“ und „gewahr werden“, siehe da, sonst veraltet: aufmerksam… • gewahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gewahren. |
| UNWAHR | • unwahr Adj. Falsch; nicht wahr; nicht richtig. |
| URWAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHER | • wacher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wach. • wacher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wach. • wacher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wach. |
| WAHREM | • wahrem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahr. • wahrem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahr. |
| WAHREN | • wahren V. Transitiv: etwas aufrechterhalten, beibehalten, nicht ändern. • wahren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs wahr. • wahren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs wahr. |
| WAHRER | • wahrer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahr. • wahrer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahr. • wahrer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahr. |
| WAHRES | • wahres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahr. • wahres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahr. • wahres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wahr. |
| WAHRET | • wahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wahren. |
| WAHRST | • wahrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wahren. |
| WAHRTE | • wahrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wahren. • wahrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wahren. • wahrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wahren. |