| ABHOBT | • abhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHOLT | • abholt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. • abholt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. |
| ANHOBT | • anhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| COACHT | • coacht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs coachen. • coacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs coachen. • coacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs coachen. |
| GOTCHA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOPHTA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSHAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAHOST | • Nahost S. Nah-Ost. • Nahost S. Nicht genau eingegrenztes Gebiet in Westasien; Naher Osten. |
| OBACHT | • Obacht S. Süddeutsch: aufmerksame Wahrnehmung der Umwelt. • Obacht S. Süddeutsch, als Ausruf: Aufforderung, achtsamer zu sein. |
| PATHOS | • Pathos S. Eine leidenschaftliche Ergriffenheit oder ein leidenschaftliches Verhalten. • Pathos S. (Übertriebener) Gefühlsausdruck. • Pathos S. Erhabene Feierlichkeit. |
| ROTSAH | • rotsah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. • rotsah V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. |
| TACHOS | • Tachos V. Nominativ Plural des Substantivs Tacho. • Tachos V. Genitiv Singular des Substantivs Tacho. • Tachos V. Genitiv Plural des Substantivs Tacho. |
| THORAX | • Thorax S. Biologie, Medizin, Anatomie: Brustkorb beim Menschen und allen Wirbeltieren, der die inneren Organe… • Thorax S. Biologie, Anatomie: mittlerer Teil von Gliederfüßern. |
| VORHAT | • vorhat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |