| ABWOHN | • abwohn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. |
| AHORNE | • Ahorne V. Nominativ Plural des Substantivs Ahorn. • Ahorne V. Genitiv Plural des Substantivs Ahorn. • Ahorne V. Akkusativ Plural des Substantivs Ahorn. |
| AHORNS | • Ahorns V. Genitiv Singular des Substantivs Ahorn. |
| ANBOHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDROH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHOBT | • anhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| ANKOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ARCHON | • Archon S. Antike, Griechenland: ranghoher Beamter. |
| CONCHA | • Concha S. Koncha. • Concha S. Anatomische Nomenklatur, Taxonomie: muschelförmiger Teil eines Organs. |
| KONCHA | • Koncha S. Concha. • Koncha S. Apsis in einer Halbkreisform. • Koncha S. Muschelähnlicher Organteil. |
| NACHOS | • Nachos V. Genitiv Singular des Substantivs Nacho. • Nachos V. Nominativ Plural des Substantivs Nacho. • Nachos V. Genitiv Plural des Substantivs Nacho. |
| NAHOST | • Nahost S. Nah-Ost. • Nahost S. Nicht genau eingegrenztes Gebiet in Westasien; Naher Osten. |
| NAVAHO | • Navaho S. Navajo. • Navaho S. Die größte indigene nordamerikanische Sprache, die im Südwesten der USA gesprochen wird. • Navaho S. Navajo. |
| RHODAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SONACH | • sonach Adv. Gehoben: eine Folgerung einleitend: folglich, also. |
| WOHLAN | • wohlan Adv. Veraltend: nun denn. |
| WONACH | • wonach Adv. Interrogativ; einen direkten oder indirekten Fragesatz einleitend: auf einen Ort oder eine Sache zeigend. • wonach Adv. Relativ: auf einen Wortlaut verweisend. |