| ABKEHR | • Abkehr S. Nicht weiteres Verfolgen einer einmal eingeschlagenen Richtung, Beendigung eines Verhaltens, Distanzierung… |
| BEHARK | • behark V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beharken. |
| CHAKRA | • Chakra S. Akupunktur, Esoterik, Meditation, Spiritualismus, Yoga (indische Lehre): Bezeichnung für eins der energetischen… |
| GURKHA | • Gurkha S. Ethnologie: Angehöriger eines hinduistischen Volkes in Nepal. • Gurkha S. Militär: Soldat einer nepalesischer Elitetruppe, der in der indischen oder britischen Armee kämpft. |
| HACKER | • Hacker S. Computerspezialist, der insbesondere Sicherheitsbarrieren überwinden und, meistens unerlaubt, in fremde… • Hacker S. Person mit außergewöhnlich guten Fähigkeiten in ihrem Fachgebiet, oder allgemein für ein Improvisationstalent. • Hacker S. Programmierszene: Entwickler von freier Software, die ihren Quellcode offenlegen, werden pauschal als… |
| HARKEN | • harken V. Transitiv, besonders Norddeutschland: bei der Gartenarbeit die Beete, den Boden, den Rasen, die Wege… • Harken V. Nominativ Plural des Substantivs Harke. • Harken V. Genitiv Plural des Substantivs Harke. |
| HARKET | • harket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs harken. |
| HARKST | • harkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harken. |
| HARKTE | • harkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harken. • harkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harken. • harkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs harken. |
| HEKTAR | • Hektar S. Flächenmaß, das 100 Ar oder 10 000 Quadratmetern entspricht. |
| HERKAM | • herkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herkommen. • herkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herkommen. |
| KAHLER | • kahler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kahl. • kahler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kahl. • kahler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kahl. |
| KRACHE | • krache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krachen. • krache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krachen. • krache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krachen. |
| KRACHS | • Krachs V. Genitiv Singular des Substantivs Krach. |
| KRACHT | • kracht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krachen. • kracht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krachen. • kracht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krachen. |
| KRAUCH | • krauch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krauchen. |
| KROCHA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRAK | • schrak V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrecken. • schrak V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrecken. |
| SHAKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHAK | • verhak V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhaken. |