| ANHAKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHAKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHAK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HACKEN | • hacken V. Transitiv, intransitiv: mit einem spitzen Werkzeug auflockern, zerkleinern, zerschlagen. • hacken V. Intransitiv, in Bezug auf Vögel: (mit dem Schnabel) kräftig picken. • hacken V. Intransitiv, umgangssprachlich: schnell und unsachgemäß, grob Tasten bedienen (Computertastatur, Tasteninstrument). |
| HAKELN | • hakeln V. Sport, Fußball: dem Gegner von hinten kommend den angewinkelten Fuß um den Knöchel haken. • hakeln V. Sport, Eishockey: den Gegner mit dem gewinkelten Ende des Schlägers behindern; haken. • hakeln V. Sport, Rugby: den Ball mit der Hacke treten. |
| HAKEND | • hakend Partz. Partizip Präsens des Verbs haken. |
| HAKENS | • Hakens V. Genitiv Singular des Substantivs Haken. |
| HAKTEN | • hakten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haken. • hakten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haken. • hakten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haken. |
| HARKEN | • harken V. Transitiv, besonders Norddeutschland: bei der Gartenarbeit die Beete, den Boden, den Rasen, die Wege… • Harken V. Nominativ Plural des Substantivs Harke. • Harken V. Genitiv Plural des Substantivs Harke. |
| HINKAM | • hinkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkommen. • hinkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkommen. |
| KAHLEN | • kahlen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kahl. • kahlen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kahl. • kahlen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kahl. |
| KAHMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHNES | • Kahnes V. Genitiv Singular des Substantivs Kahn. |
| KHANAT | • Khanat S. Historisch: Herrschaftsgebiet eines Khans. |
| KHANEN | • Khanen V. Dativ Plural des Substantivs Khan. |
| KONCHA | • Koncha S. Concha. • Koncha S. Apsis in einer Halbkreisform. • Koncha S. Muschelähnlicher Organteil. |
| SCHANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |