| ABZUGS | • Abzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Abzug. | 
| ANZUGS | • Anzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Anzug. | 
| AUSZOG | • auszog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausziehen. • auszog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausziehen. | 
| AUSZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSZUG | • Auszug S. Kein Plural: Vorgang, aus einem Raum oder einem Gebäude hinauszugehen. • Auszug S. Kein Plural: endgültiges Verlassen eines Raum oder auch eines Gebietes. • Auszug S. Ausgewählter, wörtlich übernommener Teil eines Textes. | 
| GANZES | • ganzes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ganz. • ganzes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ganz. • ganzes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs ganz. | 
| SALZIG | • salzig Adj. Sinneseindruck, Geschmacksrichtung: grundlegende, nach Salz schmeckende Geschmacksrichtung • Diese Bedeutungsangabe… • salzig Adj. Salz enthaltend. | 
| ZAGELS | • Zagels V. Genitiv Singular des Substantivs Zagel. | 
| ZAGENS | • Zagens V. Genitiv Singular des Substantivs Zagen. | 
| ZAGEST | • zagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zagen. | 
| ZAGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZAUSIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUSAGE | • zusage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusagen. • zusage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusagen. • zusage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusagen. | 
| ZUSAGT | • zusagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusagen. • zusagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusagen. | 
| ZWANGS | • Zwangs V. Genitiv Singular des Substantivs Zwang. |