| GACKST | • gackst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gacksen. • gackst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gacksen. • gackst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gacksen. |
| GEFAKT | • gefakt Partz. Partizip Perfekt des Verbs faken. |
| GEHAKT | • gehakt Partz. Partizip Perfekt des Verbs haken. |
| GEKAUT | • gekaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs kauen. |
| GOKART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANTIG | • kantig Adj. Mit (scharfen) Kanten versehen, an Kanten erinnernd. • kantig Adj. Übertragen: abgehackt, nicht fließend und flüssig. |
| KARGET | • karget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kargen. |
| KARGST | • kargst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kargen. |
| KARGTE | • kargte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kargen. • kargte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kargen. • kargte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kargen. |
| KATGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIRTAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLAGET | • klaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klagen. |
| KLAGST | • klagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klagen. |
| KLAGTE | • klagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klagen. • klagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klagen. • klagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klagen. |
| KLANGT | • klangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klingen. |
| KOGNAT | • Kognat S. Römisches Recht: Blutsverwandter von mütterlicher Seite. |
| KRAGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRAGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRAGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAGIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |