| ANKLAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKLAG | • beklag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklagen. |
| BLAKIG | • blakig Adj. Norddeutsch: rußend, qualmend. |
| GACKEL | • gackel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gackeln. • gackel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gackeln. |
| GACKLE | • gackle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gackeln. • gackle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gackeln. • gackle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gackeln. |
| GAUKEL | • gaukel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. |
| GAUKLE | • gaukle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. |
| KALKIG | • kalkig Adj. Kalk enthaltend. • kalkig Adj. In der Art und Weise des Kalks, Merkmale von Kalk aufweisend. • kalkig Adj. In der Farbe des Kalks (weiß), wie Kalk gefärbt. |
| KLAGEN | • klagen V. Einen Verlust bejammern. • klagen V. Unzufriedenheit über eine Situation äußern. • klagen V. Etwas Trauriges oder Unerfreuliches erzählen. |
| KLAGET | • klaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klagen. |
| KLAGST | • klagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klagen. |
| KLAGTE | • klagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klagen. • klagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klagen. • klagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klagen. |
| KLANGE | • Klange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Klang. |
| KLANGS | • Klangs V. Genitiv Singular des Substantivs Klang. |
| KLANGT | • klangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klingen. |