| ABWARF | • abwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. • abwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. |
| ABWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWURF | • Abwurf S. Eine Handlung, etwas von oben herab fallen zu lassen (oft in Zusammenhang mit Flugzeugen benutzt). • Abwurf S. Teil eines Wurfes, bei dem man etwas loslässt. • Abwurf S. (Vom Pferd) Ereignis, wenn das Pferd den Reiter hinunterstößt. |
| ABWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWARF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWURF | • Anwurf S. Handball, Basketball: erster Pass zu Beginn einer Halbzeit beziehungsweise nach einem Torerfolg, der… • Anwurf S. Geäußerter Vorwurf, der unbegründet ist. • Anwurf S. Veraltend: Belag, der auf Wände oder Decken aufgetragen wird. |
| ANWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWARF | • bewarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. • bewarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. |
| UMWARF | • umwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. • umwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. |
| WAFERN | • Wafern V. Dativ Plural des Substantivs Wafer. |
| WAFERS | • Wafers V. Genitiv Singular des Substantivs Wafer. • Wafers V. Nominativ Plural des Substantivs Wafer. • Wafers V. Genitiv Plural des Substantivs Wafer. |
| WARFEN | • warfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werfen. • warfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werfen. • Warfen V. Nominativ Plural des Substantivs Warf. |
| WARFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WARFST | • warfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werfen. |
| WORAUF | • worauf Adv. Interrogativ: auf welcher Sache. • worauf Adv. Relativ: auf welcher genannten Sache. |
| ZUWARF | • zuwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. • zuwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |