| AFFEKT | • Affekt S. Heftige Gefühlsregung, starke Gemütsbewegung, innere Erregung. |
| FAKEST | • fakest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faken. |
| FAKTEN | • fakten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faken. • fakten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faken. • fakten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faken. |
| FAKTES | • Faktes V. Genitiv Singular des Substantivs Fakt. |
| FAKTET | • faktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faken. • faktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faken. |
| FAKTOR | • Faktor S. Mathematik: Operand der Multiplikation, Teil eines Produktes. • Faktor S. Mitwirkender Bestandteil. • Faktor S. Vorsteher einer Faktorei, Faktorist. |
| FAKTUM | • Faktum S. Etwas Tatsächliches, Verifiziertes. |
| FAKTUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FATZKE | • Fatzke S. Umgangssprachlich, abwertend: von sich eingenommene, eitle und arrogante Person. |
| FLACKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLANKT | • flankt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flanken. • flankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flanken. • flankt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flanken. |
| GEFAKT | • gefakt Partz. Partizip Perfekt des Verbs faken. |
| KAFTAN | • Kaftan S. [a] lang- und weitärmliges orientalisches Obergewand, das mit einem langen Band über Schulter und Brust… • Kaftan S. Umgangssprachlich: Kleidungsstück, das lang und weit ist. |
| KAUFET | • kaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaufen. |
| KAUFST | • kaufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaufen. |
| KAUFTE | • kaufte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kaufen. • kaufte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kaufen. • kaufte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs kaufen. |
| KLAFFT | • klafft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klaffen. • klafft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klaffen. • klafft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klaffen. |
| TRAFIK | • Trafik S. Österreichisch: staatlich konzessioniertes Geschäft in Österreich, in dem Tabakwaren, Zeitungen und… |