| ANFUNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKAUF | • Ankauf S. Der Erwerb von Wertstücken. |
| FAKEND | • fakend Partz. Partizip Präsens des Verbs faken. |
| FAKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAKTEN | • fakten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faken. • fakten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faken. • fakten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faken. |
| FALKEN | • Falken V. Genitiv Singular des Substantivs Falke. • Falken V. Dativ Singular des Substantivs Falke. • Falken V. Akkusativ Singular des Substantivs Falke. |
| FLAKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLAKON | • Flakon S. Flacon. • Flakon S. Kleine, meist besonders geformte (bunte) Glasflasche, vor allem Behältnis für Parfüm. |
| FLANKE | • flanke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flanken. • flanke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flanken. • flanke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flanken. |
| FLANKT | • flankt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flanken. • flankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flanken. • flankt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flanken. |
| FRANKE | • franke V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frank. • franke V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frank. • franke V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frank. |
| FRANKO | • franko Adv. Franco. • franko Adv. Ohne Kosten für den Empfänger (Absender bezahlt das Porto beziehungsweise die Transportkosten). |
| KAFFEN | • Kaffen V. Dativ Plural des Substantivs Kaff. |
| KAFIRN | • Kafirn V. Nominativ Plural des Substantivs Kafir. • Kafirn V. Genitiv Plural des Substantivs Kafir. • Kafirn V. Dativ Plural des Substantivs Kafir. |
| KAFTAN | • Kaftan S. [a] lang- und weitärmliges orientalisches Obergewand, das mit einem langen Band über Schulter und Brust… • Kaftan S. Umgangssprachlich: Kleidungsstück, das lang und weit ist. |
| KAUFEN | • kaufen V. Ware gegen Entgelt erwerben. • kaufen V. Recht: ein Verpflichtungsgeschäft zum Erwerb eines Gegenstands eingehen, das von dem Erfüllungsgeschäft… • kaufen V. Transitiv, bei Meinungsverschiedenheiten: eine Person unter Druck setzen, ernsthaft mit ihr diskutieren. |
| KNAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNAUFS | • Knaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Knauf. |