| ABFLOG | • abflog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfliegen. • abflog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfliegen. |
| ABFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFLUG | • Abflug S. Luftfahrt: die nach Flugplan vorgesehene Startzeit eines Luftfahrzeuges. • Abflug S. Das Starten und Wegfliegen eines Luftfahrzeuges. • Abflug S. Ornithologie: das Wegfliegen von Zugvögeln. |
| ANFLOG | • anflog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfliegen. • anflog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfliegen. |
| ANFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFLUG | • Anflug S. Landen eines Flugzeugs. • Anflug S. Schwache Ausprägung einer Reaktion oder eines Verhaltens. • Anflug S. Verbreitung von Samen durch den Wind. |
| AUFLAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALTIG | • faltig Adj. Stoff, Kleidung: von Falten durchzogen, zerknittert. • faltig Adj. Gesicht, Haut: Runzeln habend. |
| FALZIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAULIG | • faulig Adj. Bezogen auf Lebensmittel: verdorben, schlecht. |
| FLAGGE | • flagge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flaggen. • flagge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flaggen. • flagge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flaggen. |
| FLAGGT | • flaggt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flaggen. • flaggt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flaggen. • flaggt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flaggen. |
| FRAGIL | • fragil Adj. Leicht zerbrechlich. |
| FRUGAL | • frugal Adj. Schlicht, spärlich, karg (wird meist in Hinblick auf Speisen verwendet). • frugal Adj. Umgangssprachlich: aufwendig, gut, reichlich. |
| GAFFEL | • Gaffel S. Am Mast eines Segelschiffes beweglich befestigte, schräg verlaufende Stange für das Gaffelsegel. • Gaffel S. Große Gabel mit zwei Zinken. • Gaffel S. Veraltet: politische Vereinigung von Bürgern, unter anderem in Köln, die teils, aber nicht nur aus den… |
| GEFALL | • gefall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gefallen. |