| BIWAKE | • Biwake V. Nominativ Plural des Substantivs Biwak. • Biwake V. Genitiv Plural des Substantivs Biwak. • Biwake V. Akkusativ Plural des Substantivs Biwak. |
| WACKEL | • wackel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wackeln. • wackel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wackeln. |
| WACKEN | • Wacken S. Dorf in Schleswig-Holstein, das für das nach dem Ort benannte Heavy Metal-Festival Wacken Open Air bekannt ist. • Wacken V. Nominativ Plural des Substantivs Wacke. • Wacken V. Genitiv Plural des Substantivs Wacke. |
| WACKER | • wacker Adj. Tüchtig und mutig, Einsatz zeigend. • wacker Adj. Ehrbar, von gutem Charakter. |
| WACKLE | • wackle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wackeln. • wackle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wackeln. • wackle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wackeln. |
| WACKRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALKEN | • walken V. Leder, Häute oder Teig durch kräftiges Kneten geschmeidig machen. • walken V. Textilindustrie: Gewebe durch mechanische Bearbeitung verfilzen. • walken V. Hüttenwesen: Bleche durch Walzen glätten. |
| WALKER | • Walker S. Beruf in der Textilproduktion: Person, die Stoffe walkt. • Walker S. Nudelwalker, ein zylindrischer Gegenstand zum Walken (Flachdrücken und Ausbreiten) von Teigen. • Walker S. Lodenjoppe, Walkjanker, eine Art Jacke aus Filz (ursprünglich Hasenfilz). |
| WALKET | • walket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs walken. • walket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs walken. |
| WALKTE | • walkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walken. • walkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs walken. • walkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walken. |
| WANKEN | • wanken V. Hin und her neigen, in der Gefahr zu kippen. • wanken V. Hilfsverb sein: in eine bestimmte Richtung unsicher hin und her bewegen. • wanken V. Gehoben: unsicher sein; innerlich infrage stellen. |
| WANKES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WANKET | • wanket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wanken. |
| WANKTE | • wankte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wanken. • wankte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wanken. • wankte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wanken. |
| WEGKAM | • wegkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkommen. • wegkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkommen. |
| WRACKE | • wracke V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wrack. • wracke V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wrack. • wracke V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wrack. |
| ZWACKE | • zwacke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwacken. • zwacke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwacken. • zwacke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwacken. |