| ABWEID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWIES | • abwies V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. • abwies V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |
| ANWEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWIES | • anwies V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. • anwies V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. |
| AUWEIA | • auweia Interj. Umgangssprachlich: Ausruf des Erschreckens, der Überraschung, des Bedauerns und/oder der Bestürzung. |
| BIWAKE | • Biwake V. Nominativ Plural des Substantivs Biwak. • Biwake V. Genitiv Plural des Substantivs Biwak. • Biwake V. Akkusativ Plural des Substantivs Biwak. |
| DIWANE | • Diwane V. Nominativ Plural des Substantivs Diwan. • Diwane V. Genitiv Plural des Substantivs Diwan. • Diwane V. Akkusativ Plural des Substantivs Diwan. |
| ETWAIG | • etwaig Adj. Eventuell, eintretend, auftretend. |
| LAWINE | • Lawine S. Von Bergen ins Tal gleitende oder stürzende große Massen von Eis oder Schnee. • Lawine S. An Hängen abrutschende Materialien wie Schlamm oder Geröll. • Lawine S. Übertragen: eine große Menge. |
| SEIWAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAIDEN | • Waiden V. Dativ Plural des Substantivs Waid. |
| WAIDES | • Waides V. Genitiv Singular des Substantivs Waid. |
| WAISEN | • waisen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waise. • waisen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waise. • waisen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waise. |
| WEITAB | • weitab Adv. In großer Entfernung; weit entfernt. • weitab Präp. Mit Genitiv: in großer Entfernung von; weit entfernt von. |