| AKKORD | • Akkord S. Musik: das gleichzeitige, harmonische Erklingen mehrerer Töne. • Akkord S. Meist „im Akkord arbeiten“: Kurzform für Akkordarbeit; wenn die Höhe der Einnahmen eines Arbeiters an… • Akkord S. Veraltet: Vertrag. |
| ARKADE | • Arkade S. Architektur: ein Bogen, der von Säulen oder Pfeilern gestützt wird. • Arkade S. Architektur, meist Plural: eine Reihe von Bogen, die von Säulen und Pfeilern gestützt werden und unter… |
| DAKERN | • Dakern V. Dativ Plural des Substantivs Daker. |
| DAKERS | • Dakers V. Genitiv Singular des Substantivs Daker. |
| DARKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEKARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEKARS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KADERN | • Kadern V. Dativ Plural des Substantivs Kader. |
| KADERS | • Kaders V. Genitiv Singular des Substantivs Kader. |
| KARBID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARDEN | • karden V. Textilverarbeitung: ein Tuch oder Stoff mit der Karde (mit der Kardiermaschine, ursprünglich aber mit… • Karden V. Nominativ Plural des Substantivs Karde. • Karden V. Genitiv Plural des Substantivs Karde. |
| KARDET | • kardet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs karden. • kardet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs karden. • kardet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs karden. |
| KAUDER | • kauder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaudern. • kauder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaudern. |
| KAUDRE | • kaudre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaudern. • kaudre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaudern. • kaudre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaudern. |
| KRADES | • Krades V. Genitiv Singular des Substantivs Krad. |
| KRIDAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |