| AHNDET | • ahndet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ahnden. • ahndet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ahnden. • ahndet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ahnden. |
| DACHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DACHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DACHTE | • dachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs denken. • dachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs denken. |
| DAHABT | • dahabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| DAHAST | • dahast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| DAHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DASTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAHTE | • drahte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drahten. • drahte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drahten. • drahte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drahten. |
| DRAHTS | • Drahts V. Genitiv Singular des Substantivs Draht. |
| HADERT | • hadert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hadern. • hadert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hadern. • hadert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hadern. |
| HYDRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THREAD | • Thread S. Hierarchische Folge von Diskussionsbeiträgen in Internetforen oder Blogs. • Thread S. Informatik: Ausführungsstrang oder Ausführungsreihenfolge in der Abarbeitung eines Programms, der Teil… |