| ABFAND | • abfand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. • abfand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. |
| ABFÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFAND | • befand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befinden. • befand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befinden. |
| ERFAND | • erfand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfinden. • erfand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfinden. |
| FADENS | • Fadens V. Genitiv Singular des Substantivs Faden. |
| FADING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHNDE | • fahnde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fahnden. • fahnde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fahnden. • fahnde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fahnden. |
| FAKEND | • fakend Partz. Partizip Präsens des Verbs faken. |
| FANDEN | • fanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs finden. • fanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs finden. |
| FANDET | • fandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs finden. |
| FANDST | • fandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs finden. |
| FASEND | • fasend Partz. Partizip Präsens des Verbs fasen. |
| FAXEND | • faxend Partz. Partizip Präsens des Verbs faxen. |
| FLADEN | • Fladen S. Allgemein: flacher Gegenstand, entstanden aus einer sich ausbreitenden, zähflüssigen Masse. • Fladen S. Flaches, brotartiges Gebäck, regional Pfannkuchen; auch Kurzform für Fladenbrot. • Fladen S. Kurzbezeichnung für Kuhfladen. |
| PFADEN | • Pfaden V. Dativ Plural des Substantivs Pfad. |
| PFANDE | • Pfande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pfand. |
| PFANDL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFANDS | • Pfands V. Genitiv Singular des Substantivs Pfand. |