| FACHES | • Faches V. Genitiv Singular des Substantivs Fach. |
| FACHST | • fachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fachen. |
| FACIES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAECES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALSCH | • falsch Adj. Unrichtig (durch Irrtum oder Unwissenheit), tatsächlich anders. • falsch Adj. Gelogen, nicht den Tatsachen entsprechend. • falsch Adj. Beim Spiel: betrügerisch. |
| FASCHE | • fasche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs faschen. • fasche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faschen. • fasche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faschen. |
| FASCHO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASCHT | • fascht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs faschen. • fascht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faschen. • fascht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faschen. |
| FATSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FINCAS | • Fincas V. Nominativ Plural des Substantivs Finca. • Fincas V. Genitiv Plural des Substantivs Finca. • Fincas V. Dativ Plural des Substantivs Finca. |
| FLACHS | • flachs V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flachsen. • Flachs S. Flax. • Flachs S. Botanik: der gemeine Lein, eine Faserpflanze. |
| FRACKS | • Fracks V. Genitiv Singular des Substantivs Frack. |
| FRANCS | • Francs V. Nominativ Plural des Substantivs Franc. • Francs V. Genitiv Plural des Substantivs Franc. • Francs V. Dativ Plural des Substantivs Franc. |
| SCHAFE | • Schafe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Schaf. • Schafe V. Nominativ Plural des Substantivs Schaf. • Schafe V. Genitiv Plural des Substantivs Schaf. |
| SCHAFF | • schaff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schaffen. • Schaff S. Süddeutsch, österreichisch: größeres, oben offenes Holzgefäß. • Schaff S. Regional: eine Art Schrank oder Regal. |
| SCHAFS | • Schafs V. Genitiv Singular des Substantivs Schaf. |
| SCHAFT | • Schaft S. Ein Griff an einer Stange und an anderen länglichen Gegenständen. • Schaft S. Das Längliche an einem Gegenstand selbst. • Schaft S. Vom Oberleder gebildeter Teil des Schuhs, die Wade umschließender Teil des Stiefels. |
| SCHAPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHARF | • scharf Adj. Fähig, etwas zu (zer)schneiden oder zu stechen. • scharf Adj. Von Kanten und Ecken: spitz, mit spitzem Winkel. • scharf Adj. Von Kurven: sehr eng, mit starker Beugung/Richtungsänderung. |
| SCHLAF | • schlaf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlafen. • Schlaf S. Zustand der Ruhe eines Lebewesens (meistens höhere Tiere und Menschen, selten auch Pflanzen). • Schlaf S. Umgangssprachlich: verkrustete Tränenflüssigkeit, die sich oftmals am Morgen auf den carunculis lacrimalis… |