| CAFETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FACHEN | • fachen V. Veraltet, heute selten: machen, dass es (gut) brennt. • fachen V. Veraltet: aufteilen, in Fächer einteilen/gliedern. • fachen V. Veraltet, Filzherstellung: Haare so kreuz und quer legen, dass sie später gut verfilzen können. |
| FACHES | • Faches V. Genitiv Singular des Substantivs Fach. |
| FACHET | • fachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fachen. |
| FACHTE | • fachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fachen. • fachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fachen. • fachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fachen. |
| FACIES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FACKEL | • fackel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fackeln. • fackel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fackeln. • Fackel S. Zumeist mit geeigneten brennbaren Stoffen (vor allem Teerprodukte, Harz, Wachs) am oberen Ende beschichteter… |
| FACKLE | • fackle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fackeln. • fackle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fackeln. • fackle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fackeln. |
| FAECES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FARCEN | • Farcen V. Nominativ Plural des Substantivs Farce. • Farcen V. Genitiv Plural des Substantivs Farce. • Farcen V. Dativ Plural des Substantivs Farce. |
| FASCHE | • fasche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs faschen. • fasche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faschen. • fasche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faschen. |
| FAUCHE | • fauche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fauchen. • fauche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fauchen. • fauche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fauchen. |
| FLACHE | • flache V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flach. • flache V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flach. • flache V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flach. |
| FLACKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRACKE | • fracke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fracken. • fracke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fracken. • fracke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fracken. |
| GEFACH | • Gefach S. Nur Plural 1: bei einer Fachwerkwand der Raum zwischen den Holzbalken. • Gefach S. Fach oder Schublade in Schränken oder Regalen. • Gefach S. In der Regel Plural 1: die rechtwinklig verschränkten Trennwände, die beispielsweise Flaschen in einer… |
| SCHAFE | • Schafe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Schaf. • Schafe V. Nominativ Plural des Substantivs Schaf. • Schafe V. Genitiv Plural des Substantivs Schaf. |