| ABHETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABNUTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABNÜTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPUTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSATZ | • Absatz S. Betriebswirtschaftslehre: neben der Beschaffung und der Produktion die dritte grundlegende betriebliche… • Absatz S. Betriebswirtschaftslehre: der Prozess des Verkaufens oder Absetzens. • Absatz S. Typographie: die Unterbrechung eines fortlaufenden Textes durch den Neubeginn in einer neuen Zeile oder… |
| ABSETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZOGT | • abzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
| ABZÖGT | • abzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
| BALZET | • balzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs balzen. • balzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs balzen. |
| BALZTE | • balzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs balzen. • balzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs balzen. • balzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs balzen. |
| BATZEN | • Batzen S. Historisch: eine Münze im süddeutschen und Schweizer Raum. • Batzen S. Umgangssprachlich: ein größerer Klumpen eines weichen Materials. • Batzen S. Umgangssprachlich: ein großer Geldbetrag. |
| BESATZ | • Besatz S. Textilwesen: an Kleidungsstücken angebrachte Verzierungen wie Spitzen, Bänder, Fransen, Rüschen etc. • Besatz S. Jagdwesen, Landwirtschaft: Bestand an Tieren in einem bestimmten Bereich. |
| RABATZ | • Rabatz S. Umgangssprachlich: lautes Treiben, Aufruhr, Krach (auch als Ausdruck von Protest). |
| ZUBAUT | • zubaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. • zubaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. |
| ZUGABT | • zugabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugeben. |
| ZUHABT | • zuhabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |