| ABVIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ADVERB | • Adverb S. Linguistik, Wortart: Wort, welches die Funktion hat, die Umstände von Tätigkeiten, Personen, Gegenständen… | 
| BRAVEM | • bravem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brav. • bravem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brav.
 | 
| BRAVEN | • braven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brav. • braven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brav.
 • braven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brav.
 | 
| BRAVER | • braver V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brav. • braver V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brav.
 • braver V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brav.
 | 
| BRAVES | • braves V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brav. • braves V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brav.
 • braves V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs brav.
 | 
| BRAVOS | • Bravos V. Genitiv Singular des Substantivs Bravo. • Bravos V. Nominativ Plural des Substantivs Bravo.
 • Bravos V. Genitiv Plural des Substantivs Bravo.
 | 
| BRAVUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERBAL | • verbal Adj. Mit Worten, mit Hilfe der mündlichen oder schriftlichen Sprache. • verbal Adj. Linguistik: unter Beteiligung eines Verbs, nach Art eines Verbs.
 | 
| VERBAT | • verbat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. • verbat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten.
 | 
| VERBAU | • verbau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbauen. | 
| VERGAB | • vergab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergeben. • vergab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergeben.
 | 
| VORBAU | • Vorbau S. Architektur: Gebäudeteil, der aus dem eigentlichen Kerngebäude herausragt. • Vorbau S. Bauwesen: Bautechnik, bei der einzelne Bauteile wie beispielsweise Teile einer Brücke in der Bauphase…
 • Vorbau S. Umgangssprachlich, scherzhaft: großer Busen.
 | 
| VORGAB | • vorgab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. • vorgab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben.
 | 
| VORHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |