| ABDUCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSUDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSUDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSURD | • absurd Adj. Widersinnig, dem gesunden Menschenverstand widersprechend, abwegig, sinnlos. |
| AUSBAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUDEN | • Bauden V. Nominativ Plural des Substantivs Baude. • Bauden V. Genitiv Plural des Substantivs Baude. • Bauden V. Dativ Plural des Substantivs Baude. |
| BAUEND | • bauend Partz. Partizip Präsens des Verbs bauen. |
| BUDDHA | • Buddha S. Historisch: Begründer des Buddhismus. • Buddha S. Wörtlich: Erwachter, Erleuchteter. |
| BUDOKA | • Budoka S. Kampfkünstler oder Kampfsportler, der eine asiatische Kampfkunst betreibt. |
| BUNDAS | • Bundas V. Nominativ Plural des Substantivs Bunda. • Bundas V. Genitiv Plural des Substantivs Bunda. • Bundas V. Dativ Plural des Substantivs Bunda. |
| DAUBEL | • Daubel S. Österreichisch: quadratisches Hebenetz zum Fischfang in Ostösterreich. |
| DAUBEN | • Dauben V. Nominativ Plural des Substantivs Daube. • Dauben V. Genitiv Plural des Substantivs Daube. • Dauben V. Dativ Plural des Substantivs Daube. |
| UMBAND | • umband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. • umband V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. • umband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. |
| UNBAND | • Unband S. Person, die [1a] scherzhaft als wild oder [1b] abwertend als zügellos bezeichnet wird. • Unband S. Eigenschaft einer Person, die sich wild oder zügellos verhält. |
| ZUBAND | • zuband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. • zuband V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. |