| ABFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFALL | • Abfall S. Hauswirtschaft, Wirtschaft: der bei der Verwendung oder Verarbeitung übrig gebliebene Rest (auch im… • Abfall S. Politik, Religion: das (unauffällige) Schwinden der Verbindung zu – oder die (ausdrückliche) Lossagung… • Abfall S. Geländeform: starke abfallende Neigung im Geländeprofil. | 
| ABFAND | • abfand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. • abfand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. | 
| ABFANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFASE | • abfase V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfasen. • abfase V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfasen. • abfase V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfasen. | 
| ABFASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFAST | • abfast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfasen. • abfast V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfasen. • abfast V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfasen. | 
| ABFAUL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFLAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFRAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABHALF | • abhalf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. • abhalf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. | 
| ABKAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABLAUF | • Ablauf S. Allgemein: Prozess, Abfolge. • Ablauf S. Wasserablauf, eine Vorrichtung zum Ablaufen von Flüssigkeiten. • Ablauf S. Bauwesen: ein Verbindungsbauteil. | 
| ABSAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABWARF | • abwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. • abwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. | 
| ABZAPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFBAU | • Aufbau S. Kein Plural: der Vorgang des Aufbauens eines Gebäudes, eines Systems oder einer sonstwie gearteten Struktur. • Aufbau S. Kein Plural: die Gliederung oder Struktur eines bestehenden Systems (innerer Aufbau). • Aufbau S. Ein Aufsatz oder etwas Aufgesetztes auf ein bestehendes System (oberer Teil eines Gebäudes, einer Karosserie… | 
| AUFGAB | • aufgab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. • aufgab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. | 
| AUFHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |