| ABTUT | • abtut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtun. • abtut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtun. | 
| ANTUT | • antut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antun. • antut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antun. | 
| ATOUT | • Atout S. Kartenspiel: [1a] stechende Farbe oder bestimmte, bevorrechtigte Karte [1b] Karte, die sticht, Trumpfkarte. • Atout S. Übertragen: etwas, das jemandem einen Vorteil verschafft. | 
| STAUT | • staut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stauen. • staut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stauen. • staut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stauen. | 
| TAUET | • tauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tauen. | 
| TAUFT | • tauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs taufen. • tauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs taufen. • tauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs taufen. | 
| TAUGT | • taugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs taugen. • taugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs taugen. • taugt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs taugen. | 
| TAUST | • taust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tauen. | 
| TAUTE | • taute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tauen. • taute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tauen. • taute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tauen. | 
| TRAUT | • traut Adj. Bestens bekannt und Wohlbehagen erweckend. • traut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trauen. • traut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trauen. | 
| UMTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNTAT | • Untat S. Grauenvolle, verwerfliche Tat. | 
| ZUTAT | • Zutat S. Ein Zusatz zu Speisen, ein Bestandteil von Speisen. • Zutat S. Etwas im Nachhinein Hinzugefügtes. |