| ARTET | • artet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs arten. • artet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs arten. • artet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs arten. |
| KRATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RATET | • ratet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raten. • ratet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs raten. • ratet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs raten. |
| RATTE | • Ratte S. Mausähnliches Nagetier [1a] mausähnliches Nagetier der Gattung Rattus [1b] anderes mausähnliches Nagetier. • Ratte S. Umgangssprachlich: Schimpfwort für einen hinterhältigen Menschen oder ein lästiges Tier. |
| RATZT | • ratzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ratzen. • ratzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ratzen. • ratzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ratzen. |
| START | • start V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs starten. • Start S. Absichtsvoller Beginn einer Tätigkeit/eines Projekts. • Start S. Anfang einer Rennstrecke, eines Rennens. |
| TARNT | • tarnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tarnen. • tarnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tarnen. • tarnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tarnen. |
| TAROT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARTE | • Tarte S. Französische Küche: in runder Form gebackener Mürbeteig (auch Blätterteig), der süß oder pikant und… |
| TATAR | • Tatar S. Ein Angehöriger des turksprachigen Volksstammes der Tataren. • Tatar S. Lebensmittel: Mageres Hackfleisch vom Rind, das - mit Zwiebeln, Pfeffer, Salz und einem Eigelb vermischt… • Tatar S. Lebensmittel: Rohes, gewürztes, mageres Rinderhackfleisch. |
| TETRA | • tetra- vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: vier. |
| TRABT | • trabt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs traben. • trabt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs traben. • trabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs traben. |
| TRAFT | • traft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treffen. |
| TRAGT | • tragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tragen. • tragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tragen. |
| TRAKT | • Trakt S. Gebäudeteil, der sich in eine bestimmte Richtung "hinzieht". • Trakt S. Verallgemeinert: Gebäudeabschnitt, der aufgrund seiner Funktion eine separate Einheit darstellt. • Trakt S. Anatomischer Abschnitt, der aufgrund seiner Lokalisation oder aufgrund seiner Funktion eine separate… |
| TRAUT | • traut Adj. Bestens bekannt und Wohlbehagen erweckend. • traut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trauen. • traut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trauen. |