| ARMUT | • Armut S. Ein Fehlen von materiellen Mitteln, ein Mangel an Chancen, ein Leben zu führen, das einem gewissen Minimalstandard… • Armut S. Das Fehlen von Fähigkeiten, Fertigkeiten, geistige Armut. • Armut S. Veraltend: die Gesamtheit armer Menschen. |
| BARMT | • barmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs barmen. • barmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs barmen. • barmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs barmen. |
| KRAMT | • kramt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kramen. • kramt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kramen. • kramt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kramen. |
| MARKT | • markt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs markten. • Markt S. Handel: Einrichtung/Ort zum Handel mit Waren und Dienstleistungen. • Markt S. Verallgemeinert: Sphäre der Warenzirkulation. |
| MATER | • mater V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs matern. • mater V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs matern. |
| MATRE | • matre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs matern. • matre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs matern. • matre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs matern. |
| MATUR | • Matur S. Österreichisch, schweizerisch: Reifeprüfung (dort auch: Matura); Abschluss einer höheren Schule, mit… |
| METRA | • Metra V. Nominativ Plural des Substantivs Metrum. • Metra V. Genitiv Plural des Substantivs Metrum. • Metra V. Dativ Plural des Substantivs Metrum. |
| MITRA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAHMT | • rahmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rahmen. • rahmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rahmen. • rahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rahmen. |
| RAMMT | • rammt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rammen. • rammt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rammen. • rammt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rammen. |
| SMART | • smart Adj. Oft abwertend: unter Beachtung der eigenen Vorteile geschickt im Umgang mit Mitmenschen. • smart Adj. Mode: elegant gekleidet. • smart Adj. Gerät: interaktiv und autonom. |
| TRAME | • Trame V. Nominativ Plural des Substantivs Tram. • Trame V. Genitiv Plural des Substantivs Tram. • Trame V. Akkusativ Plural des Substantivs Tram. |
| TRAMP | • tramp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trampen. • Tramp S. Jemand, der auf Reise geht/ist. |
| TRAMS | • Trams V. Nominativ Plural des Substantivs Tram. • Trams V. Genitiv Plural des Substantivs Tram. • Trams V. Dativ Plural des Substantivs Tram. |
| TRAUM | • Traum S. Durch psychische Aktivität hervorgerufenes Erlebnis beim Schlafen. • Traum S. Sehr starker Wunsch. • Traum S. Umgangssprachlich, übertragen: etwas, das besonders gut, angenehm und/oder schön ist. |
| TREMA | • Trema S. Linguistik: Diakritikon/diakritisches Zeichen in der Schrift: waagerechter Doppelpunkt über Vokalen… • Trema S. Zahnmedizin: Zahnlücke zwischen den vorderen Schneidezähnen, die nicht durch einen Zahnverlust bedingt ist. |