| ADULT | • adult Adj. Medizin: erwachsen, geschlechtsreif. |
| BLAUT | • blaut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blauen. • blaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blauen. • blaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blauen. |
| FAULT | • fault V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs faulen. • fault V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faulen. • fault V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faulen. |
| FLAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAULT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JAULT | • jault V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs jaulen. • jault V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jaulen. • jault V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jaulen. |
| KLAUT | • klaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klauen. • klaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klauen. • klaut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klauen. |
| LAUFT | • lauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laufen. • lauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs laufen. |
| LAUGT | • laugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs laugen. • laugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laugen. • laugt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laugen. |
| LAUST | • laust V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lausen. • laust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lausen. • laust V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lausen. |
| LAUTE | • laute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laut. • laute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laut. • laute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laut. |
| LAUTS | • Lauts V. Genitiv Singular des Substantivs Laut. |
| MAULT | • mault V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maulen. • mault V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maulen. • mault V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maulen. |
| SALUT | • Salut S. Eine Ehrung durch eine Salve. |
| ULTRA | • Ultra S. Politik: Anhänger des äußersten (meist rechten) Flügels einer Gruppierung, Partei. • Ultra S. Sport, besonders Fußball: extremer Anhänger, Fan einer bestimmten Mannschaft. • ultra- vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Lateinischen mit der Bedeutung: jenseits… |
| URALT | • uralt Adj. Sehr alt. |