| ALMET | • almet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs almen. |
| ALMST | • almst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs almen. |
| ALMTE | • almte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs almen. • almte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs almen. • almte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs almen. |
| ALTEM | • altem V. Dativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs alt. • altem V. Dativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs alt. • Altem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Alter. |
| ETMAL | • Etmal S. Seemannssprache, niederdeutsch: die Zeitspanne von einem astronomischen Mittag zum anderen, in Häfen… • Etmal S. Seemannssprache, niederdeutsch: die von einem Schiff in der unter [1] genannten Zeitspanne zurückgelegte Strecke. |
| LAHMT | • lahmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lahmen. • lahmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lahmen. • lahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lahmen. |
| LAMMT | • lammt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lammen. • lammt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lammen. • lammt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lammen. |
| MAHLT | • mahlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mahlen. • mahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mahlen. • mahlt V. Imperativ Plural des Verbs mahlen. |
| MAILT | • mailt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mailen. • mailt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mailen. • mailt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mailen. |
| MALET | • malet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens des Verbs malen. |
| MALLT | • mallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mallen. • mallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mallen. • mallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mallen. |
| MALMT | • malmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs malmen. • malmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs malmen. • malmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs malmen. |
| MALST | • malst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs malen. |
| MALTE | • malte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs malen. • malte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs malen. • malte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum des Verbs malen. |
| MAULT | • mault V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maulen. • mault V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maulen. • mault V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maulen. |
| METAL | • Metal S. Kurz für Heavy Metal: in den 70ern entstandene Stilrichtung der Musik. |
| TALMI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAMIL | • Tamil S. Sprache der Tamilen (eine Volksgruppe, die in Südindien und auf Sri Lanka lebt). • tamil. Abk. Tamilisch. |