| AKTEN | • Akten V. Nominativ Plural des Substantivs Akte. • Akten V. Genitiv Plural des Substantivs Akte. • Akten V. Dativ Plural des Substantivs Akte. |
| ANTIK | • antik Adj. Die Antike betreffend, zu ihr gehörend, aus ihr stammend. • antik Adj. Alt, altertümlich. |
| DANKT | • dankt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs danken. • dankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs danken. • dankt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs danken. |
| KANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANTE | • kante V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kanten. • kante V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kanten. • kante V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kanten. |
| KATEN | • Katen V. Nominativ Plural des Substantivs Kate. • Katen V. Genitiv Plural des Substantivs Kate. • Katen V. Dativ Plural des Substantivs Kate. |
| KNAST | • Knast S. Umgangssprachlich: gerichtlich verhängte Freiheitsstrafe. • Knast S. Umgangssprachlich: Gefängnis. • Knast S. Gekrümmter Teil eines Astes; Baumstamm mit Verdickungen; Baumstumpf. |
| KRANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACKT | • nackt Adj. Keine Steigerung: keine Bekleidung oder sonstige Bedeckung tragend; nicht bekleidet, nicht bedeckt. • nackt Adj. Beim Menschen von normalerweise behaarten Körperstellen: keine (sonst oder normalerweise vorhandenen)… • nackt Adj. Von bestimmten (neugeborenen) Tieren: (noch) kein Haarkleid, Fell, Gefieder oder dergleichen aufweisend. |
| RANKT | • rankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranken. • rankt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranken. • rankt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ranken. |
| SANKT | • sankt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sinken. • Sankt Adj. Heilig. |
| STANK | • stank V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stinken. • stank V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stinken. |
| TANKE | • tanke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tanken. • tanke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tanken. • tanke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tanken. |
| TANKS | • Tanks V. Genitiv Singular des Substantivs Tank. • Tanks V. Nominativ Plural des Substantivs Tank. • Tanks V. Genitiv Plural des Substantivs Tank. |
| TANKT | • tankt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tanken. • tankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tanken. • tankt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tanken. |
| TRANK | • trank V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trinken. • trank V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trinken. • Trank S. Flüssiges Nahrungsmittel. |
| TUKAN | • Tukan S. Zoologie: südamerikanischer Vogel aus der Familie Ramphastidae mit verhältnismäßig großem Schnabel. |
| WANKT | • wankt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wanken. • wankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wanken. • wankt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wanken. |
| ZANKT | • zankt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zanken. • zankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zanken. • zankt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zanken. |