| DANKS | • Danks V. Genitiv Singular des Substantivs Dank. |
| INKAS | • Inkas V. Nominativ Plural des Substantivs Inka. • Inkas V. Genitiv Singular des Substantivs Inka. • Inkas V. Genitiv Plural des Substantivs Inka. |
| KAHNS | • Kahns V. Genitiv Singular des Substantivs Kahn. |
| KANUS | • Kanus V. Nominativ Plural des Substantivs Kanu. • Kanus V. Genitiv Singular des Substantivs Kanu. • Kanus V. Genitiv Plural des Substantivs Kanu. |
| KARNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KHANS | • Khans V. Genitiv Singular des Substantivs Khan. |
| KLANS | • Klans V. Genitiv Singular des Substantivs Klan. |
| KNAPS | • knaps V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knapsen. |
| KNAST | • Knast S. Umgangssprachlich: gerichtlich verhängte Freiheitsstrafe. • Knast S. Umgangssprachlich: Gefängnis. • Knast S. Gekrümmter Teil eines Astes; Baumstamm mit Verdickungen; Baumstumpf. |
| KRANS | • Krans V. Genitiv Singular des Substantivs Kran. |
| KUNAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANKS | • Ranks V. Genitiv Singular des Substantivs Rank. |
| SANKA | • Sanka S. Umgangssprachlich, vor allem in Bayern und Soldatensprache in Deutschland: Kraftfahrzeug zum Transport… |
| SANKT | • sankt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sinken. • Sankt Adj. Heilig. |
| SKARN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SNACK | • Snack S. Gastronomie: Kleinigkeit, Häppchen zum Essen[2] für zwischendurch, Zwischenmahlzeit. • Snack S. Norddeutsch: kurzweilige Unterhaltung. |
| STANK | • stank V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stinken. • stank V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stinken. |
| TANKS | • Tanks V. Genitiv Singular des Substantivs Tank. • Tanks V. Nominativ Plural des Substantivs Tank. • Tanks V. Genitiv Plural des Substantivs Tank. |
| WANKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZANKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |