| ALKES | • Alkes V. Genitiv Singular des Substantivs Alk. |
| ALKIS | • Alkis V. Genitiv Singular des Substantivs Alki. • Alkis V. Nominativ Plural des Substantivs Alki. • Alkis V. Genitiv Plural des Substantivs Alki. |
| DALKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLAKS | • Flaks V. Nominativ Plural des Substantivs Flak. • Flaks V. Genitiv Plural des Substantivs Flak. • Flaks V. Dativ Plural des Substantivs Flak. |
| KALBS | • Kalbs V. Genitiv Singular des Substantivs Kalb. |
| KALIS | • Kalis V. Genitiv Singular des Substantivs Kali. |
| KALKS | • Kalks V. Genitiv Singular des Substantivs Kalk. |
| KASEL | • Kasel S. Liturgie: Messgewand von katholischen Priestern und Bischöfen. |
| KLANS | • Klans V. Genitiv Singular des Substantivs Klan. |
| KLAPS | • klaps V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klapsen. • Klaps S. Umgangssprachlich: leichter Schlag mit einem flachen Objekt (auch der Handfläche). • Klaps S. Salopp: leichtes Verrücktsein. |
| KLARS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLASS | • klass Adj. Österreich, umgangssprachlich: sehr gut. • klass. Abk. Klassisch. |
| KRALS | • Krals V. Genitiv Singular des Substantivs Kral. |
| LACKS | • Lacks V. Genitiv Singular des Substantivs Lack. |
| LASIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SKALA | • Skala S. Zuordnungsvorschrift, Einteilung zu einer Bewertung. • Skala S. Tonleiter. |
| SKALE | • Skale S. Teil einer Anzeigeeinrichtung mit Teilungszeichen oder Ziffern auf einem Träger. |
| SKALP | • Skalp S. Haupthaar mit Haut, Unterhaut und Sehnenhaube; gesamtes Gewebe über dem Schädeldach, vor allem, wenn… |
| STALK | • stalk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stalken. |
| TALKS | • Talks V. Genitiv Singular des Substantivs Talk. • Talks V. Genitiv Singular des Substantivs Talk. • Talks V. Nominativ Plural des Substantivs Talk. |